Das Gute in uns, ist gut genug
In jedem Menschen steckt etwas Gutes. Wir verfügen über angeborene Weisheit und Mitgefühl. In sozialen Gefügen sind wir in der Lage, harmonisch zusammen zu leben und dennoch die eigenen individuellen Interessen zu pflegen.
Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, die Selbstheilungskräfte und das eigene innere Potenzial zu aktivieren als auch die Fähigkeit, soziale Beziehungen einzugehen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach den Resourcen und Quellen. Diese Sichtweisen der Buddhistischen gehen einher mit dem zeitgemäßen Erkenntnissen der Psychotherapie und Altruismus. Die Parallelen der westlichen Wissenschaften und überlieferten Erkenntnisse bilden das Fundament unserer Arbeit mit Menschen. Denn: Buddhisten wissen seit Jahrhunderten, das wir unsere selbst-zerstörerischen Gewohnheiten beenden können.
Der Körper als zentrales Mittel
Für jeden Praktizierenden der Meditation ist es bedeutend, die Aufmerksamkeit auf Körper und Geist zu legen. Unsere Körperarbeit ist umsichtig und achtsam. Sie basiert auf Tibetischer Yoga Praxis. (Kum Nye)
Erfahrungsgemäss entfernen wir uns gedanklich unmittelbar vom Körper und in den Verstand. Unsere Gefühle werden zu Gedanken und den körperlichen Aspekt verdrängen wir. Unsere Gefühle sind jedoch die ursprünglichen, körperlichen Erfahrungen. Erfahren wir Emotionen jedoch mit all seinen Aspekten, können wir natürlicher mit ihnen umgehen.
Das Gute fühlen und leben:
- Das soziale und gesunde Selbstverständnis entwickeln und leben.
- Psychodynamik, Meditation und spirituelles Gewahrsamkeit in Einklang bringen.
- Meditation vertiefen, ohne sich selbst zu verlieren oder sich ablenken zu lassen.
- Verletzungen und Wunden der Vergangenheit heilen.
- Die eigene Mitte finden und bewahren (Buddha-Nature oder reines Gewahrsein).
Die Alchemie und Transformation der Gefühle
Viele Menschen verspüren Wut, Trauer und Verzweiflung. Die meisten Gefühle, die wir als unangenehm empfinden, möchten wir schnellstmöglich wieder loswerden. Wir würden alles tun, Schmerz zu vermeiden und nur gute Momente im Leben zu haben. Erst, wenn wir alle Gefühle gleichsam zulassen und mit ihnen umgehen lernen, können wir echte Freiheit leben. Die Übung durch Gelassenheit besteht genau darin.
Wir schaffen Deine innere Landkarte. Dadurch erlernen wir, Gefühle anzunehmen, ohne sie zu verdrängen noch von ihnen überwältigt zu sein.
- Nutze kreativ alle Quellen in Deinem Leben
- Bleib auch mit unangenehmen und schmerzhaften Gefühlen in Verbindung.
- Nimm die Energie Deiner Gefühle ganz an und überwinde sie bewusst.
Mach Dir am besten selbst ein Bild. Gerne laden wir Dich zu einem unverbindlichen Infogespräch ein. Über einen Kurzvortrag oder, Skype Meetings erfährst Du mehr über unsere Arbeitsweise. Wir unterscheiden persönliche Arbeit, Einzel- und Gruppensessions, Retreats, Vorträge bis hin zur Supervision. Hier sprechen unsere Kunden.