- November 13th, 2016
2:00 pm - 11:00 pm
Buddhistische Meditation ist in all ihren Facetten auch immer ein Mittel, um mit unseren Gefühlen besser umgehen zu können. Das Spektrum, wie im “Labor” der Meditation mit den Gefühlen gearbeitet wird, reicht vom Beruhigen des Geistes bis zur tiefen Einsicht.
Mit Geistesruhe ist die Freiheit gemeint, Gedanken und Gefühle, die in unserem Geist entstehen, kommen und gehen zu lassen, ohne sie zu beurteilen.
Einsicht bezieht sich darauf, dass wir diese Gedanken und Körperempfindungen nutzen, um etwas über die wahre Natur unseres Geistes zu erfahren. Wir blicken in diesem Fall auf die Natur der Gefühle und Gedanken. Sie sind nichts anderes als der leuchtende Raum reinen Gewahrseins.
Vortrag: Freitag, 11.11.2016 20:00 – 21:30 Uhr
Seminar: Samstag, 12.11.2016 10:00 – 18:00 Uhr (Pause 13:30 – 15:00 Uhr)
Sonntag, 13.11.2016 10:00 – 14:00 Uhr
Veranstaltungsort: @peace Yogastudio
Holzstraße 4
80469 München
http://www.atpeace.eu/
U-Bahnhaltestelle U1/2, U3/6 Sendlinger Tor
Kursgebühr: Freitag: EUR 10, Samstag: EUR 60, Sonntag: EUR 40
Ganzes Seminar mit Vortrag: EUR 100
Anmeldung/ Fragen: retreat.muenchen@yahoo.com
Vorherige Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl
Stephan Pende Wormland wurde in Deutschland geboren und praktiziert seit über 30 Jahren in verschiedenen spirituellen Traditionen. Er absolvierte ein Studium der klinischen Psychologie sowie eine Ausbildung in Gestalttherapie und hat acht Jahre in der Psychatrie gearbeitet.
Als Schüler von Lama Zopa Rinpoche lebte er 11 Jahre als tibetisch-buddhistischer Mönch, davon acht Jahre als Direktor im Kloster Nalanda in Südfrankreich. Er leitet Kurse und Meditationsklausuren in ganz Europa.